Zur jährlichen Klausurtagung trafen sich Fraktion und Verein der Freien Wähler Fernwald, um Bilanz zur bisherigen Arbeit zu ziehen sowie die Weichen für das nächste Jahr zu stellen.
Als Gast begrüßten die Freien Wähler Fernwalds Bürgermeister Manuel Rosenke und nutzten die Gelegenheit, ihre Fragen zu aktuellen Themen und Projekten der Gemeinde zu stellen und ihre Sicht auf die Dinge einzubringen.
Der Bürgermeister stellte u.a. den aktuellen Sachstand zum Neubau des Anneröder Feuerwehrhauses, die notwendigen Instandsetzungen im Pohlheimer Hallenbad sowie die Vorbereitungen für die Erschließung des Gewerbegebiets Haaracker / Im Himberg (Annerod) vor.
Ein wichtiger Punkt aus Sicht der Freien Wähler ist die Entwicklung eines Gesamtplans zur Neugestaltung rund um die Fernwaldhalle. Ziel ist es, die Gestaltung des Rathauses und des Rathausvorplatzes, der Gastronomie, eines angemessenen Parkraumkonzepts und den Umbau und die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Steinbach in einem Konzept zusammenzuführen und gemeinsam zu entwickeln. Die Freien Wähler hatten gemeinsam mit der CDU bereits im Juni 2020 einen Antrag dazu gestellt. Bürgermeister Rosenke sagte, dass im nächsten Jahr Vorschläge erarbeitet und vorgestellt werden.
Mit der Errichtung des Windparks und des nahe gelegenen Solarparks verbinden die Freien Wähler nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz. „Wir versprechen uns davon auch eine solide, langfristige Einnahmequelle für den Gemeindehaushalt“, erklärte Stefan Becker (Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler Fernwald und Gemeindevertreter).
Insgesamt bescheinigten die Freien Wähler dem Bürgermeister Zustimmung zu seiner bisherigen Arbeit. „Das macht die Fraktion auch daran fest, dass die Anträge und Themen, die zuvor teilweise über lange Zeit in den Geschäftsgängen hingen, nun zur Abstimmung und Umsetzung kommen“, sagte Peter Holl (stellv. Fraktionsvorsitzender und Gemeindevertreter). Die Bilanz der Fraktion zeigte, dass in der Zwischenzeit zahlreiche Anträge, die von den Freien Wählen eingebracht wurden, in der Umsetzung sind. Hierzu gehören u.a. die Instandsetzung und Modernisierung der Spielplätze, die Entwicklung eines Verkehrskonzepts und der barrierefreie Ausbau der Bushaltestellen.
Es wird aber auch gesehen, dass es Bereiche in der Gemeinde gibt, die Handlungsbedarf haben. Dazu gehört aus Sicht der Freien Wähler die Verbesserung der Mobilität zwischen den Ortsteilen. Durch die unterschiedliche Anbindung der Orte an den ÖPNV, fehlt es an Mitfahrgelegenheiten. „Ein Fahrzeug haben wir in der Gemeinde schon, das als Bürgerbus regelmäßig genutzt werden kann. Was fehlt ist ein verbindlicher Fahrplan und ehrenamtliche Fahrer“, sagte Susanne Keller-Carlé (Gemeindevertreterin). Alternativ oder als Übergangslösung befürworten die Freien Wähler eine sogenannte „Mitfahrbank“.
Der Verein der Freien Wähler Fernwald hat in 2024 mit dem „Energieforum“ im Bürgerhaus Albach und dem „Ortsrundgang Annerod“ mit Erläuterungen zu zentralen Maßnahmen der Gemeinde zwei sehr gut besuchte Veranstaltungen durchgeführt und plant auch für 2025 weitere Veranstaltungen mit zentralen Themen rund um die Gemeinde.